Produktlebenszyklus Kreislaufwirtschaft

Ein Produktlebenszyklus im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft

ZIRKULÄRE TRANSPORTVERPACKUNGEN AUS KUNSTSTOFF

EIN PRODUKTLEBENSZYKLUS IM EINKLANG MIT DER KREISLAUFWIRTSCHAFT

9. Dezember 2022

Produktlebenszyklus Kreislaufwirtschaft
Produktlebenszyklus im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft ©Shutterstock

Ihr Ansprechpartner

Vertrieb Deutschland

    +49 2233 619 2072

   europe@orbiscorporation.com

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder ein individuelles Angebot erhalten möchten, helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter.

ORBIS Europe entwickelt und produziert innovative, nachhaltige und robuste Transportverpackungen aus Kunststoff. Zu den individuellen Verpackungslösungen zählen faltbare Großladungsträger, robuste Kunststoffpaletten und kleinere Ladungsträger für verschiedene Industriebereiche. Mit europäischen und amerikanischen Standard-Maßen werden sie als nachhaltige und effiziente Alternativen zu konventionellen Verpackungen aus Holz, Stahl oder Wellpappe eingesetzt. Unsere Verpackungsexperten arbeiten eng mit dem Kunden an einer passenden Verpackungslösung für ihre Prozesse und Lieferkette. Neben Beratungsleistungen, wie Betrachtungen des Produktlebenszyklus, unterstützen wir auch mit kundenindividuellen Entwicklungen und bei der UN-Zertifizierung.

Unsere Produktionsprozesse

Während der Großteil unserer Paletten im Hochdruck-Spritzgussverfahren gefertigt wird, nutzen wir für unsere Großladungsträger ein Niederdruck-Spritzgussverfahren. Beim Hochdruck-Spritzgussverfahren wird Kunststoff geschmolzen und unter hohem Druck in einen geschlossenen Hohlraum injiziert. Der Kunststoff kühlt ab und nimmt die Form des Hohlraumes an. Im Niederdruck-Spritzgussverfahren wird der geschmolzene Kunststoff mit Aditiven vermischt und ebenfalls in einen geschlossenen Hohlraum gespritzt – allerdings unter niedrigerem Druck. ORBIS setzt darüber hinaus recyceltem Kunststoff in der Produktion ein und reduziert den Einsatz von Wasser und Energie so weit wie möglich – Ressourcenschonung und CO2-Reduktion beginnen bei ORBIS damit bereits in der Produktion.

Großladungsträger aus Kunststoff und ihre Vorteile in der Lieferkette

Die Großladungsträger aus Kunststoff der ORBIS BulkPak® Family sind für den Versand von Bauteilen in globalen Lieferketten der Automobilindustrie und anderen Industrieanwendungen konzipiert. Sie können als Alternativen zu Stahl-Gitterboxen und Kartonagen in bestehende Lieferketten integriert werden. Unsere Großladungsträger sind robust und langlebig und verfügen über eine Tragfähigkeit von bis zu 900 kg. Die glatten und Innenwände bieten darüber hinaus umfassenden Produktschutz und vermeiden Beschädigungen der Bauteile (z.B. durch Metall auf Metall).

Kunden können anhand des modularen Designs aus verschiedenen Größen, Kennzeichnungsoptionen sowie Tür- und Bodenkonfigurationen wählen. Für eine optimierte Platznutzung bei Transport und Lagerung lassen sich die Großladungsträger effizient zusammenklappen. Im volumenreduzierten Zustand können im Gegensatz zu starren Behältern bis zu 3-mal mehr Behälter transportiert werden. Durch die spezielle Konstruktion der Behälterwände wird zudem ein sicheres Stapeln von bis zu 1 + 5 statisch und 1 + 2 dynamisch ermöglicht. Transportverpackungen aus Kunststoff zeichnen sich durch hohe Maßhaltigkeit aus und sind damit für den Einsatz in automatisierten Systemen optimiert.

Rückkauf & Recycling am Ende des Lebenszyklus

Tagtäglich unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihren ökologischen Fußabdruck durch den Umstieg von Einweg- auf Mehrwegverpackungen zu reduzieren. ORBIS ist Teil der Menasha Corporation, einem der ältesten Fertigungsunternehmen in Familienbesitz der Vereinigten Staaten. Damit baut ORBIS auf mehr als 170 Jahre Erfahrung im Bereich Mehrwegverpackungen auf.

Langlebigkeit ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Produktdesign. Transportverpackungen aus Kunststoff können durch das robuste Design über ihre Betriebsdauer beliebig oft wiederverwendet werden. Um die Einsatzdauer weiter zu verlängern, können Kunden beschädigte Ladungsträger schnell und einfach vor Ort reparieren. Und wir gehen noch einen Schritt weiter – indem wir ausgediente Ladungsträger am Ende ihrer Einsatzdauer zurückkaufen.

Recycling mit ORBIS

Mit dem Recycling-Programm folgen wir dem Konzept der Kreislaufwirtschaft. Um unseren Kunden eine Alternative zur Entsorgung anzubieten, kaufen wir obsolete, irreparabel beschädigte oder veraltete Behälter zurück. Die Entsorgungskosten auf Kundenseite entfallen und gleichzeitig können Kostenvorteile beim Neukauf generiert werden. Die Rohstoffe werden von uns zurückgeführt, zu 100% recycelt und zu neuen Produkten weiterverarbeitet – ohne in den Abfallstrom zu gelangen. Ganz nach dem Motto: Wiederverwenden statt Entsorgen! Mehr dazu im folgenden Video.

So kann ORBIS Europe innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft bereitstellen und zur Kreislaufwirtschaft beitragen.

Kontakt

    +49 2233 619 2072

   europe@orbiscorporation.com

Weitere Artikel in unseren News

Führungswechsel bei ORBIS

ORBIS und Menasha kündigen Führungswechsel an: Die ORBIS® Corporation Hauptsitz in den USA hat den bevorstehenden Rücktritt des derzeitigen Präsidenten Bill Ash bekannt gegeben. Nachfolger wird Norm Kukuk. ORBIS‘ Muttergesellschaft, die Menasha Corporation, gab bekannt, dass James M. Kotek im März von seiner Position als Präsident und Chief Executive Officer zurücktreten wird. Der Vorstand hat Christopher D. Drees zum 13. März 2023 zum Nachfolger ernannt. Er wird auch dem Vorstand der Menasha Corporation beitreten.

ORBIS Europe auf der LogiMat 2023

Das Team von ORBIS Europe ist auf der LogiMAT 2023 (25. – 27. April in Stuttgart), der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. An Stand 4G64 in Halle 4 stellen wir unsere nachhaltigen und robusten Mehrweg-Verpackungen aus Kunststoff für den Einsatz in verschiedenen Industriebereichen vor. Dazu gehören die Konsumgüterindustrien wie Lebensmittel und Getränke, Fertigungsindustrien wie Automotive sowie der Gefahrgut-Transport. Sichern Sie sich Ihren Code für die kostenfreie Registrierung!

Stahl vs. Kunststoff

Behälter aus Stahl sind in der Automobilindustrie und anderen Fertigungsindustrien noch immer weit verbreitet. Sie sind robust und haben einen langen Lebenszyklus sowie eine hohe Gewichtskapazität. Das alles können Großladungsträger aus Kunststoff auch. Wo liegen also die Unterschiede? Wir haben Stahlbehälter und die Alternative aus Kunststoff gegenübergestellt und das sind die Ergebnisse.