Holz vs. Kunststoff

KUNSTSTOFF-PALETTEN vs. HOLZ-PALETTEN 

LADUNGSTRÄGER IM VERGLEICH

5. April 2023

Ihr Ansprechpartner

Vertrieb Deutschland

    +49 2233 619 2072

   europe@orbiscorporation.com

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder ein individuelles Angebot erhalten möchten, helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter.

Palletten sind ein wesentlicher Bestandteil heutiger Lieferketten – und das industrieübergreifend. Für den Transport von Waren auf Paletten haben Unternehmen zwei Möglichkeiten: Holz oder Kunststoff. Während Holzpaletten lange die erste Wahl waren, haben sich Kunststoffpaletten in den letzten Jahren als beliebte Alternative etabliert. Wir haben uns die wichtigsten Unterschiede zwischen Holzpaletten und Kunststoffpaletten einmal genauer angeschaut.

Robustheit und Lebensdauer

Kunststoffpaletten sind im Allgemeinen robuster und langlebiger als Holzpaletten und somit weniger anfällig für Beschädigungen, Splitterung oder Bruch. Eine Kunststoff-Palette von ORBIS schaffte bei einer Life-Cycle-Analyse der Virginia Tech über 200 Durchläufe ohne Schaden. Die neue ORBIS Odyssey-Palette überstand sogar 400 Durchläufe. Eine Holzpalette schaffte unter gleichen Bedingungen nur 11 Durchläufe. Wir sehen in der Praxis, dass unsere Kunden ihre Kunststoffpaletten sogar noch länger nutzen. Durch die lange Lebensdauer werden weniger Ressourcen benötigt, und die Unternehmen sparen langfristig Kosten.

Kunststoffpaletten vs Holzpaletten Vergleich

Hygiene und Sauberkeit

Durch eine geschlossene, glatte Oberfläche sind Kunststoffpaletten generell hygienisch und einfach zu reinigen. Sie sind kompatibel mit manuellen und automatisierten Waschprozessen. Holz ist ein poröses Material, das Wasser und Feuchtigkeit aufnimmt und somit nicht gereinigt werden kann. Die Palette ist anfällig für Verunreinigungen und Beschädigungen. Das stellt ein Risiko für die auf der Palette transportierten Produkte dar – insbesondere in Lebensmittel- und Getränkeindustrien, wo Sauberkeit unerlässlich ist.

Umweltauswirkungen

Seit einigen Jahren schauen Unternehmen immer genauer auf die Umweltauswirkungen ihrer Prozesse und Lieferketten. Kunststoffpaletten sind so konzipiert, dass sie Ressourcen schonen und die negativen Umwelteinwirkungen senken. Durch das Recycling am Ende der Lebensdauer werden Abfälle reduziert und die Materialien für die Produktion neuer Paletten genutzt. Außerdem sind Kunststoffpaletten robust und können mehrfach wiederverwendet werden – ohne dass neue Paletten produziert und angeschafft werden müssen. Holzpaletten hingegen werden oft nach nur wenigen Einsätzen entsorgt. Damit die Kunststoffpaletten ihren positiven Einfluss auf die Umwelt entfalten können, müssen Unternehmen ihre Lieferketten als geschlossenen Kreislauf aufsetzen, damit die Paletten auch tatsächlich mehrfach genutzt werden und nicht verloren gehen.

Effizienz & Kosten

Kunststoffpaletten sind in der Anschaffung in der Regel erst einmal teurer als Holzpaletten, langfristig können aber sogar Kosten eingespart werden. Durch die lange Lebensdauer und die Reparaturfähigkeit können Unternehmen Kunststoffpaletten über einen längeren Zeitraum einsetzen und müssen weniger neue Paletten anschaffen. Darüber hinaus variieren Holzpaletten aufgrund der natürlichen Eigenschaften von Holz in Größe und Gewicht. Kunststoffpaletten sind aufgrund ihres Herstellungsprozesses sehr konsistent in Größe und Gewicht und daher für den Einsatz in automatisierten Logistiksystemen optimiert.

Infografik Holz Kunststoffpaletten

Kunststoffpaletten haben sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zu Holzpaletten etabliert. Die Wahl zwischen den beiden Varianten hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Im richtigen Anwendungsfall sind Kunststoffpaletten eine langlebige, saubere, ressourcenschonende und kosteneffiziente Option. Trotz des höheren Anfangsinvestments kann der Umstieg auf Paletten aus Kunststoff durch die vielen Vorteile für Unternehmen langfristig eine lohnende Investition sein.

Sie möchten Mehrwegpaletten aus Kunststoff als Alternative zu Holpaletten in Ihrer Lieferkette testen? Unsere Verpackungsexperten beraten Sie gerne.

Kontakt

    +49 2233 619 2072

   europe@orbiscorporation.com

Weitere Artikel in unseren News

Save the Date: ORBIS Europe auf internationalen Messen

Fachmessen sind für uns mehr als nur eine Bühne für Produktpräsentationen – sondern vielmehr zentrale Treffpunkte für den persönlichen Austausch mit Kunden, Partnern und Experten. Deshalb sind wir auch in den kommenden Monaten wieder auf verschiedenen Veranstaltungen vertreten und präsentieren unsere innovativen Transportverpackungen erstmals sowohl auf einer polnischen als auch einer italienischen Messe: Treffen Sie uns auf der Warsaw Pack in Warschau und der IPAK-IMA in Mailand und erleben Sie unsere Kunststoffverpackungen live und in Farbe.

Getränkeindustrie: Mehrweg macht den Unterschied

8 Uhr morgens in der Getränkeproduktion eines mittelständischen Unternehmens. Die ersten LKWs rollen an, die Mitarbeiter laden die Paletten ab – und schon wieder ist eine Holzpalette beschädigt. Splitter und Nägel gefährden die Sicherheit der Mitarbeiter und im Lager wächst der Stapel unbrauchbarer Paletten. Dieses Szenario gehört teilweise zum Alltag in Betrieben der Getränkeindustrie. Doch es geht auch anders: Ein Umdenken hin zu Kunststofflösungen verändert die Logistik und schafft Mehrwerte – für Unternehmen, Umwelt und Mitarbeiter.

Von Firmenjubiläum bis Anwenderstories – so lief das Jahr 2024 bei ORBIS Europe

Produktentwicklungen, Messebesuche und spannende Kundenprojekte – das ORBIS-Jahr 2024 war geprägt von vielen Highlights. Eines davon war das Firmenjubiläum der Menasha Corporation, Muttergesellschaft von OBRIS Europe und mit 175 Jahren mittlerweile drittältestes US-amerikanisches Fertigungsunternehmen in Familienbesitz.