
30 Apr Gefahrgutbehälter IonPak V2
Gefahrgutbehälter aus Kunststoff
Für den Transport von Li-Ion Batterien – IonPak®
INNOVATIV
ROBUST
NACHHALTIG
HIGHLIGHTS
Standard-Grundflächen (1200 x 800 / 1200 x 1000)
UN-Zertifizierung für festes Gefahrgut (z.B. UN3480)
Zugelassen bis 400 kg
Faltbar, stapelbar
Beratung durch Gefahrgutexperten

Zertifiziert für den Transport von festem Gefahrgut
Unsere Gefahrgutbehälter aus Kunststoff sind für den Transport von festen Gefahrgütern (Verpackungs- gruppe II) zugelassen. Wie alle Großladungsträger von ORBIS ist der IonPak durch das spezielle Herstellungsverfahren ganz besonders robust und langlebig. Durch den Materialeinsatz von recyceltem Kunststoff bei der Herstellung können 60-70 kg CO2 pro Behälter eingespart werden. Mit seinem faltbaren und stapelbaren Design bietet der IonPak eine optimierte Transportauslastung und hohe Kosteneinsparungen. Sprechen Sie mit unseren Verpackungsexperten, um mehr über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Als Hersteller von Gefahrgutbehältern aus Kunststoff begleiten wir Sie von der Entwicklung bis zur Zertifizierung Ihrer Verpackungslösung. Ein zertifizierter Gefahrgutexperte berät Sie gerne zu Einsatz- und Anpassungsmöglichkeiten.
Gefahrgutbehälter IonPak® – Lithium-Batterien sicher transportieren
Der faltbare Gefahrgutbehälter IonPak® von ORBIS Europe wurde speziell für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Der Gefahrgutbehälter aus Kunststoff eignet sich für Batteriezellen und Batteriemodule, die mehrlagig im Behälter transportiert werden. Für optimalen Produktschutz sorgt eine Gefahrgut-optimierte Innenverpackungslösung, welche gemäß Gefahrgutrichtlinien an den Transport Ihres Gefahrguts angepasst ist. Unsere Verpackungslösung ist auch in vollautomatisierten und teilautomatisierten Fertigungsstätten einsetzbar. Auch unsere Gefahrgutbehälter sind nach dem Entnehmen der Batterien volumenreduzierbar. So können die Rückführkosten um bis zu 50% reduziert werden. Der Transport von Airbags und Gurtstraffern der Gefahrgutklasse 9 ist nach Bestehen eines Bonfire-Tests möglich.
Vorteile und Mehrwerte des ORBIS IonPak®
400 kg Nutzlast
Faltbar und stapelbar
Optimierte Auslastung
Keine Produktschäden, rostfrei
Langlebig und robust
Nachhaltig: wiederverwendbar, recycelbar
Reduktion von Transport- & Lagerkosten
Für festes Gefahrgut & Li-Ion Batterien
Produktspezifikationen
Der IonPak ist in Standardgrößen sowie kundenspezifischen Maßen erhältlich. Wir beraten Sie gerne.
Model | HDB1208-960 |
Außenmaß (L x B x H) | 1200 x 800 x 960 |
Innenmaß (L x B x H) | 1120 x 720 x 805 |
Nutzbare Innenhöhe | 776 |
Gefaltete Höhe | 354 |
Ladekapazität (kg) | 400 |
Gewicht (kg) | 65 |
Model | HDB1210-582 |
Außenmaß (L x B x H) | 1200 x 1000 x 582 |
Innenmaß (L x B x H) | 1113 x 913 x 462 |
Nutzbare Innenhöhe | 434 |
Gefaltete Höhe | 317 |
Ladekapazität (kg) | 400 |
Gewicht (kg) | 51 |
Einsatzbereiche
Der IonPak Gefahrgutbehälter eignet sich für:
Gefahrgutbehälter für die Automobilbranche
Der ORBIS IonPak ist für den Transport von festem Gefahrgut zugelassen. Dazu zählen auch Lithium-Ionen Batterien sowie Airbags und Gurtstraffer, die beim Transport einen zusätzlichen Schutz benötigen. Neben optimiertem Produktschutz verbessert der Gefahrgutbehälter den Materialfluss in Ihrer Supply Chain und sorgt für hohe Kosteneinsparungen.
Gefahrgutbehälter für die industrielle Fertigung
Der ORBIS IonPak ist nicht nur für Lithium-Ionen Batterien geeignet. Der sichere Transportbehälter eignet sich auch für den Transport von anderen festen Gefahrgütern. Die komplette Verpackungslösung aus Außenverpackung, Innenverpackung und Deckel sorgt für einen optimierten Materialfluss in der industriellen Fertigung.
ORBIS Gefahrgutbehälter im Detail
Nur drei verschiedene Ersatzteile für einfache und schnelle Wartung vor Ort
Verpackungslösungen für die Lieferkette von Li-Ionen Batterien

Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an
Ihr Ansprechpartner
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder
ein individuelles Angebot erhalten möchten,
helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter.
Häufige Fragen zu diesem Produkt
Warum zählen Lithium-Ionen Batterien als Gefahrgut?
Die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien ist aufgrund der hohen Energiedichte weit verbreitet. Jedoch sollten die Batterien nur von geschulten Mitarbeitern gehändelt und verpackt werden, denn ein unsachgemäßer Gebrauch bringt Gefahren mit sich. Lithium-Ionen Batterien reagieren mit vielen Stoffen, neigen zur Überhitzung und können bei unsachgemäßer Lagerung und Handhabung oder auch beim Transport leicht in Brand geraten. Demnach werden sämtliche lithiumhaltigen Batterien und Zellen im internationalen Transportrecht als Gefahrgut eingestuft und fallen unter die Gefahrgutklasse 9 (verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände). Der Transport solcher Güter unterliegt strengen Vorschriften. Spezielle Gefahrgutbehälter wie der IonPak sind genau darauf ausgelegt und erfüllen alle Anforderungen beim Transport von Lithium-Ionen Batterien.
Wie müssen Lithium-Ionen Batterien transportiert werden?
Der Transport von Lithium-Ionen-Batterien unterliegt dem Gefahrgutrecht. Demnach ist nicht jede Verpackung für die Lagerung und den Transport von Lithium-Ionen-Batterien geeignet. Der Transportbehälter muss die Batterien umfassend schützen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen die Pole sowie lose Kabel isoliert werden. Nur so können Beschädigungen jeglicher Art ausgeschlossen werden. Außerdem sind geeignete Innenverpackungen nötig, um zu verhindern, dass die einzelnen Batterien verrutschen. Das Polstermaterial darf weder elektrisch leitfähig noch brennbar sein. Die Außenverpackung sollte stoßfest sein. Das wird in einem Falltest aus 1,2 m Höhe überprüft. Im Laufe des Lebenszyklus durchläuft eine Batterie mehrere Phasen: Prototyp, Zelle, Modul, Batterie-Pack. Der ORBIS IonPak ist für den Transport von Batteriezellen, Batteriemodulen und Batterien in Ausrüstung sowie für Prototypen beziehungsweise Kleinserien geeignet.
Was ist eine UN-Zertifizierung?
Verpackungen für den Versand von Gefahrgütern müssen nach UN-Standards zertifiziert sein. Es gibt internationale Abkommen für die Beförderung von gefährlichen Gütern, die erfordern, dass die Formgebung der Verpackungen von einer staatlichen Stelle zertifiziert wird. In verschiedenen Tests wird die Verpackungen dort auf ihre Eignung für die Beförderung gefährlicher Güter geprüft. Ein Expertenkomitee der Vereinten Nationen stellt in regelmäßigen Abständen eine umfassende Liste aller gefährlichen Stoffe und Güter zusammen, denen dann sog. UN-Nummern zugewiesen werden. Diese vierstelligen Kennzahlen sind eine Kurzbeschreibung des Transportguts und der von ihm ausgehenden Gefährdung. ORBIS Europe bietet verschiedene Transportbehälter mit Gefahrgut-Zertifizierung vom Belgischen Verpackungsinstitut (IBE-BVI) an. Demnach sind die Ladungsträger für den Transport von festen Gefahrgütern zugelassen (z.B. UN3480 – Lithium-Ionen Batterien). Die Zertifizierung unserer Behälter mit der Nummer UN4H2/Y/S/*B/1697.657-200043 gilt für Primärkunststoffe und Rezyklat.