Kunststoffverpackungen aus Rezyklat

Vier Schritte zur nachhaltigen Transportverpackungslösung

Vier Schritte zur nachhaltigen Transportverpackungslösung

Immer mehr gesetzliche Vorschriften fordern von Unternehmen nachhaltigere Logistikprozesse – so auch die EU-Verpackungsverordnung.

3. September 2024

Kunststoffverpackungen aus Rezyklat

Ihr Ansprechpartner

Marketing & Communications
Julia Sousa Weber
+49 2233 6192072
julia.sousa-weber@orbiscorporation.com

Falls Sie Fragen zu ORBIS Europe oder unseren Produkten haben, helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter.

Hürth bei Köln, 02. September 2024 – Um ihre Lieferketten resilienter zu gestalten, investierten Unternehmen 2023 verstärkt in Nachhaltigkeit. Laut einer weltweiten Befragung von Blue Yonder unter 600 Führungskräften im Supply Chain Management setzte fast die Hälfte der Teilnehmer (48 Prozent) Kapital in diesem Bereich ein. „Neuer Druck entsteht auch durch gesetzliche Regularien wie die EU-Verpackungsverordnung, die nachhaltige und recyclingfähige Verpackungen fordert“, sagt Jürgen Krahé, Senior Commercial Director EMEA bei Orbit Europe. „Firmen haben viele Möglichkeiten, ihre Logistikprozesse grüner zu gestalten. Der Umstieg auf eine nachhaltige Transportverpackung ist eine davon.“

Unter den richtigen Bedingungen können Mehrweg-Behälter aus Kunststoff dazu beitragen, Lieferketten grüner zu gestalten. Mit einer Nutzungsdauer von über zehn Jahren und einem hohen Rezyklat-Anteil senken sie den Ressourcenverbrauch und den Bedarf an neuen Transportlösungen. Dabei sind vier Schritte bei einer Umstellung zu beachten.

Analyse der Lieferkette

Am Anfang steht die Bewertung, ob der Umstieg auf Mehrweg-Verpackungen aus Kunststoff für den eigenen Anwendungsfall sinnvoll ist. Anhand von softwaregestützten Life Cycle Assessments können Unternehmen die Umweltauswirkungen verschiedener Verpackungsarten über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermitteln – von der Rohstoffgewinnung über Produktion, Transport und Nutzung bis zur Entsorgung. Basierend auf Informationen zu Transportwegen und -mitteln analysiert das Packaging Lifecycle Assessment Tool von ORBIS, ob sich CO2-Ausstoß, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfälle durch den Umstieg auf Kunststoffverpackungen reduzieren lassen. „Erst wenn die Umwelteinflüsse in konkrete Zahlen übersetzt sind, können Firmen fundierte Investitionsentscheidungen treffen“, so Krahé.

Konzeptentwicklung und Erfolgsmessung für neue Transportlösungen

Sind alle Anforderungen bekannt, benötigen die Unternehmen ein Konzept, um die neue Transportlösung in die bestehende Lieferkette zu integrieren. Für den Umstieg auf Kunststoff müssen sie zunächst ermitteln, ob eine individuelle Lösung erforderlich ist oder ob ein Standardprodukt ausreicht. Dann ist zu entscheiden: Ist eine Testphase mit Prototypen notwendig und wenn ja, für wie lange? Erfolgt der Roll-out der Lösung vollständig oder gestaffelt? Welche gesetzlichen Auflagen sind hinsichtlich des Transports und der Lagerung (beispielsweise in puncto Brandschutzkonzept) zu beachten? Geeignete Key Performance Indicators helfen, Mehrwerte wie Kosteneinsparungen, reduzierte CO2-Emissionen oder Energieverbrauch messbar zu machen.

Implementierung und Optimierung der Transportlösung

Während der Roll-out-Phase fließt Feedback von Kunden und Lieferanten in den Optimierungsprozess mit ein. Implementieren Unternehmen die fertige Transportbox anschließend in der gesamten Lieferkette, gilt es, die Lösung fortlaufend an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen: Gibt es zum Beispiel einen neuen Produktionsprozess, ein neues Arbeitsverfahren oder führt das Unternehmen ein weiteres Produkt mit neuem Design oder Größe ein, ist zu prüfen, wie sich dies auf die Transportverpackung auswirkt und welche Anpassungen gegebenenfalls notwendig sind.

Kreislaufwirtschaft durch Wiederverwertung

Am Ende ihrer Lebensdauer lassen sich Kunststoffverpackungen bis zu 100 Prozent recyceln und für neue Verpackungen wiederverwerten. Das verringert Treibhausgasemissionen und schont wertvolle natürliche Ressourcen. Zudem kompensieren Firmen dadurch die anfänglich höheren Ausgaben und sparen Entsorgungskosten. „Damit sich Unternehmen nicht selbst damit beschäftigen müssen, kauft Orbis Europe obsolete oder irreparabel beschädigte Kunststoffverpackungen zum Materialpreis zurück“, sagt Krahé. „Damit tragen die Organisationen zu einem nahezu geschlossenen Rohstoffkreislauf bei und profitieren von wirtschaftlichen Vorteilen.“

Mehrwegverpackungen aus Kunststoff stellen eine ökologische und ökonomische Alternative zu Materialien wie Holz, Stahl oder Kartonage dar. Sie können dabei helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und den steigenden Erwartungen anderer Stakeholder an Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Über ORBIS Europe

ORBIS Europe entwickelt und produziert innovative, nachhaltige und robuste Transportverpackungen aus Kunststoff. Die faltbaren Großladungsträger, robusten Kunststoffpaletten und kleinen Ladungsträger werden aus recycelbarem und zum Teil recyceltem Material gefertigt. Standardprodukte und individuelle Verpackungslösungen verbessern den Produktfluss entlang der gesamten Lieferkette. Damit hilft das Unternehmen seinen Industriekunden, langfristig Kosten zu minimieren und gleichzeitig CO2 einzusparen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der industriellen Fertigung.

ORBIS Corporation, mit Hauptzentrale in Oconomowoc, Wisconsin (USA), ist Teil der Menasha Corporation, Neenah, Wisconsin (USA). Menasha ist drittältestes US-amerikanisches Fertigungsunternehmen in Familienbesitz (seit 1849) und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter an Standorten in Europa, den USA, Mexiko und Kanada. Seit 2016 vertritt ORBIS Europe die Menasha Corporation in der Region EMEA. In Deutschland ist das Unternehmen mit der ORBIS GmbH in Hürth bei Köln ansässig.

Pressekontakt:

ORBIS Europe
Julia Sousa Weber
An der Hasenkaule 10
50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233 619 2072
julia.sousa-weber@orbiscorporation.com
www.orbiseurope.eu

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck/Verena Schmorleiz
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 – 60 198-18/-15
bbrabeck@vocato.com/vschmorleiz@vocato.com
www.vocato.com

Pressemitteilung

PDF

Bildmaterial zum Download

Fotos

Personen/Zitatgeber